Qualitätssicherung und Lebenszyklus
Strukturierte Namenskonventionen, modulare Apps und automatisierte UI- sowie API-Tests verhindern Regressionen. Review-Gates sichern, dass Low-Code/No-Code-Artefakte konsistent und nachvollziehbar weiterentwickelt werden.
Qualitätssicherung und Lebenszyklus
CI/CD-Pipelines, Umgebungen mit klaren Stufen und Infrastruktur als konfigurierbarer Baustein verkürzen Release-Zyklen. Feature-Flags erlauben risikoreduzierte Ausrollungen und schnelles Feedback von echten Nutzern.